Gemeinderat Wettingen, Ressort Bildung 2014-2017, Ressort Gesellschaft, Sport, Kultur 2018 – 2025.
Dipl. Übersetzer, Dolmetscher, dipl. Texter, Konzepter, Diplom in Fundraising Uni Freiburg, Diplom KVZ Buchhaltung als Managementinstrument
29. März 1957
Geschieden. 2 Kinder (Timo Jg. 89 und Luca 92)
Wettingen – seit 1973
Kindheit in Rolle (VD) und in Muhen (AG), Schulen in Muhen und Schöftland, Lehrerseminar Wettingen, Highschool in Madison, Wisconsin (USA), DOZ Dolmetscherschule Zürich, SAWI (Texter/Konzepter), SAWI (Sponsoring für NPO), Uni Freiburg (Fundraising NPO)
Carving/Skilaufen, Schwimmen, Musik, Jassen, Zopf backen, Gitarren, Kunst sammeln, HC Ajoie, Backgammon. Von 1980 bis 2014 Bewirtschaftung eigene Alp im Onsernonetal (mittlerweile an Söhne übergeben). Seit 2021 eigenes Zollhaus im Kanton Jura.
Pfadileiter Pfadi Oberentfelden, Bandleader „Northstreet 75“ Dixieland, Banjo in Homevally 69 Diexieband Wettingen, Bandleader „Fil Cnopff & his Locomotive“, Pressesprecher „AFS Students Abroad“ in USA, Regional Chief AFS International, Auswahlkommission, Hauslehrer und Musiklehrer in Lagos, Nigeria, Journalist in Thailand, Philippinen, USA, Erste Rockbeiz an der Badenfahrt, Präsident Studentenvereinigung an DOZ, Weltmeisterschaftstitel Solarmobil mit "Mata Hari", Geschäftsführer Stiftung Alte Kirche Boswil, Inhaber Textagentur R&R (mit Dani Reist, heute Pressesprecher Armee) in Biel. 5 Jahre lang Mitglied Jury „Swiss Photo Award“.
Ateliergemeinschaft Spinnerei, Gründer der Kulturbeiz, "Bären" Veltheim, Caritas Lehrer für Vietnam-Flüchtlinge im Toggenburg, Gründer Jazzclub Nigeria, Hauslehrer in Lagos, Nigeria, Leiter Stadtgalerie Dübendorf, Programmdirektor Festival In Guitar, Swiss Backgammon Ass., Schweizermeisterschaften, Jazzperformance Kulturweg Wettingen Kommunikation für Schlosshotel Castell in Zuoz, Manager Filmprojekt Berlin die Sinfonie der Grossstadt. Zusammenarbeit mit New Orleans Heritage Festival, Kommission Kunst im öffentl. Raum Stadt Dübendorf, Nachwuchswettbewerb Gitarre in Lausanne, Mithilfe Rock- und Blues-Programm Rest. Inox Baden, Konzerte für den Event Reithalleluja, Blue Balls Kaufleuten, Beratung Galerie Pacificart und Te Paua Shop, Zug, Filmprojekt "Pane per tutti - una ballata per Roma" usw.
Mitgründer Härdöpfuchäller Schöftland, Präsident Seminarturnverein STV Wettingen, Mitgründer Folklore Village, Wisconsin, USA, Gründer Kulturbeiz Bären, Veltheim, Gründer Genossenschaft Kanzlerhäuser mit Michael Lauber, Mitgründer Jazzclub Lagos, Nigeria, Gründer mit Christine Meier Rey Kinderkrippe Baden (Kronengasse), Gründer mit Dr. Christine Meier Rey Chinderschlössli Wettingen, Gründer Schw. E-Gitarren-Verband (Sitz in Lausanne), Gründer Sportverein Kanzlerflosse / Kanti Wettingen, Gründer Swiss Backgammon Association SBA, ehem. Präsident Vereinigung Studierende Dolmetscherschule VSD, Beratung Kuratorium Aargau Musik, Skilehrer mit Behinderten aus Wettingen, Mitgründer Kino Orient Wettingen, Mitgründer Musikervereinigung Baden, OK Präsi 100 Jahre QV Altenburg, Präsident Quartierverein Altenburg Langenstein bis 2009, Vorstand Music Club Inox, 2004-2008 Mitglied Gewerbeverein Chreis 4, Zürich, 2004-2014 Vorstand Verein Zürcher Galerien VZG, 2008-2012 Revisor Verein Die Zürcher Galerien, ehem. Mitglied Freunde alter Motorräder, Vorstand Verein Kino Orient, Wettingen, AH Mitglied Altherrenverband STV Wettingia, (immer noch) Mitgl. Dolmetscher- und Übersetzerverband, 2008, 2012 und 2024 Mitglied von „Die Andere / Hai / Badenfahrt“, Gewinner des Swiss Translators and Interpreters Short Story Award 2011 mit „Manchmal aus der Glungge“, Projekt Villa Renata Basel. Vorstand Stiftung Kurtheater Baden-Wettingen. Vizepräsident Kulturwegstiftung Wettingen-Neuenhof-Baden-Ennetbaden. Ehem. Stiftungsrat „Fondation Gottfried Honegger“. Ehem. Stiftungsrat „Gottfried Honegger Stiftung für kunstpädagogische Lehrmittel“. Aktives Vorstandsmitglied des Wettinger Vereins „Guitars & More“. Präsident Verein Klosterspiele Wettingen. Stiftungsrat Stiftung Kurtheater Baden-Wettingen. VR St. Bernhard AG. Stiftungsrat Kulturweg Limmat.
Herausgeber „zurzeit“, Buch über die Ateliergemeinschaft Spinnerei. Mitherausgeber und Autor des Berliner Kunstbuchs „Preparing for Darkness“. Herausgeber des Buchs „975 Zeichen ¬ 512 Wettinger Texte“. Herausgeber und Autor „David Hare, American Surrealist“. Herausgeber und Autor „Mata Hari – das erste alltagstaugliche Solarmobil der Welt“. Texter und Konzepter von „Bauen mit BIM“. Texter und Konzepter von „Road.Passion.Driver.“. Text und Konzept „Wirchilleozha“, Publikation Ortsbürgergemeinde Würenlos. Text und Konzept für „60 Jahre Volkshochschule“. Text und Konzept „20 Jahre Klosterspiele“. Gelegentliche Beiträge an Medien, zB „Ich sammle keine Tulpenzwiebeln, NZZ 2017“. Weitere Texte und Publikation siehe www.geistrey.ch
war immer wieder zu haben für Dinge wie Skilehrer für Blinde in St Moritz, Skilehrer für Jugendriegeler auf dem Oberberg, Organisation Kinderflohmarkt Altenburgschulhaus, Kreuzworträtsel für diverse Bulletins, Führungen durch das Kloster als Seminarist, Jassturniere mit Freunden, Engagement für die Malzfabrik Berlin, Förderung junge Künstler:innen, Beiträge für Schweizer Monatshefte, Bäume pflanzen im Tessin, Bäume pflanzen in Bali, Bäume pflanzen im Jura, Mitinitiant Kulturweg Limma usw
Politische Ausrichtung: Gradaus. Nix links, nix rechts, gradaus. S’muess öppis goh!